Tee ist eines der am meisten konsumierten Getränke der Welt. Tee ist ein Heißgetränk, das durch Aufgießen der Blätter und Knospen der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt wird. Der Unterschied zwischen z.B. schwarzem und grünem Tee liegt u.a. im Zeitpunkt der Pflückung und der Behandlung der Blätter nach der Ernte.
Kräutertee
Kräutertee ist kein richtiger Tee, denn er besteht nicht aus den Blättern der Teepflanze. Beispiele für Kräutertees sind Kamillentee, Süßholztee, Pfefferminztee und Rooibostee. Es ist ein Tee, der aus getrockneten Pflanzen, Kräutern und/oder Gewürzen hergestellt wird.
Schwarzer Tee
Bei schwarzem Tee werden die Teeblätter mit feuchter Luft behandelt, dies wird auch Fermentation genannt. Das verändert die Farbe und den Geschmack. Schwarzer Tee ist der am meisten konsumierte Tee der Welt.
Weißer Tee
Weißer Tee wird aus den jungen Knospen der Teepflanze und nicht aus den grünen Blättern hergestellt. Nach dem Pflücken werden die Knospen sofort getrocknet, genau wie grüner Tee.
Früchtetee
Da Tee relativ schnell einen Geschmack annimmt, kann er mit Kräutern oder Gewürzen, Blüten oder dem ätherischen Öl von Blumen oder Früchten gemischt werden. Oft wird ein Aromagranulat hinzugefügt, das aus dem Saft von Früchten hergestellt wird, die mit sehr kleinen Teepartikeln vermischt sind. Früchtetee ist Tee, dem Aromastoffe zugesetzt wurden.
Grüner Tee
Grüner Tee wird aus denselben Teeblättern hergestellt. Die Blätter werden nach dem Pflücken nicht fermentiert, sondern sofort getrocknet, damit sie ihre ursprüngliche grüne Farbe und ihren Geschmack behalten.
.png)
.png)
.png)
.png)
